Veröffentlicht

  • Tissot, Anna Xymena (2024): Wohnungsnot - Rezension: Finzi, Jan A.: Wohnungsnot, Geschlecht und Gesundheit. Eine Analyse von Teilhabe und Stigmatisierung. Wiesbaden: Springer VS Verlag für Sozialwissenschaften 2023. 509 Seiten. ISBN: 978-3-658-41144-2. Preis: €43,59, in: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie (KZfSS).
  • Sowa, Frank/ Sellner, Nora/ Tissot, Anna Xymena (2024): Lokale Hilfesysteme für wohnungslose Menschen im Wandel, Schriftenreihe Prekäres Wohnen und Wohnungslosigkeit, Band 7, Nürnberg: Ohm. 
  • Sowa, Frank/ Tissot, Anna Xymena/ Crickmore, Natasha/Lamsfuß, Lana/ Nesklada, Denis/ Rosenthal, Lukas (2024): Zugang zu wohnungslosen Migrantinnen und Migranten (ZuWoMi), in: Oberbeck, Niels (Hrsg.): Schriftenreihe Vorlaufforschung 2023, Nürnberg: Ohm, S. 114-125.
  • Tissot, Anna Xymena/ Sowa, Frank/Lamsfuß, Lana/ Crickmore, Natasha/Nesklada, Denis/Rosenthal, Lukas (2024): Schnittstelle Migration und Wohnungslosigkeit. Erste Explorationen im Rahmen eines studentischen Forschungsprojekts, Schriftenreihe Prekäres Wohnen und Wohnungslosigkeit, Band 4, Nürnberg: Ohm. 
  • Sowa, Frank/Tissot, Anna Xymena/ Sellner, Nora (2023): Doing Housing First und Wohnraumakquise: Deutungen, Aushandlungen und Erfahrungen zentraler Akteur*innen bei der Umsetzung von Modellprojekten in Nordbayern, in: Soziale Passagen. Journal für Empirie und Theorie Sozialer Arbeit, Jg. 15, Heft 2, S. 609-14.
  • Tissot, Anna Xymena/ Sowa, Frank (2023): (In)Visibility and the Smartphone: Experiencing homelessness as dictated by urban figurations of social control, in: Hartmann, Maren/Humphry, Justine/Lowis, David/ Marler, Will (eds.): Special Issue: Homelessness and Mobile Media, Mobile Media & Communications, Vol.12, No.1, 1-17, online first. 
  • Tissot, Anna Xymena (2023): Review: Lisa Johnson, Moves-Spaces-Places. The Life Worlds of Jamaican Women in Montreal. An Ethnography, Bielefeld: transcript: Culture and Social Practice, 2021. in: Zeitschrift für Kanada-Studien (ZKS).
  •  Tissot/Anna, Pietrantuono, Giuseppe/ Rother, Nina/Baier, Andreea/ Croisier, Johannes (2021): ‘Factors affecting the Acquisition of the German Language – The Case of the Integration Course in Germany’, in: D. Mallows and G.S. Levin (eds.): Language Learning of Migrants in Europe: Theoretical, Empirical, Political, Policy and Pedagogical Issues, Springer International Publishing: Basel.
  • Kay, Ramona/ Eckhardt, Jan/ Tissot, Anna (2021): Digitales Lehren und Lernen im Integrationskurs – Herausforderungen und Potenziale aus der Sicht der Lehrkräfte, Working Paper 91 des Forschungszentrums Migration, Integration und Asyl des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge, BAMF: Nürnberg.
  • Tissot, Anna (2021): Hürden im Zugang zum Integrationskurs: Alltagserfahrungen geflüchteter Frauen mit Kleinkindern, Ausgabe 03/2021 der Kurzanalysen des Forschungszentrums Migration, Integration und Asyl des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge. BAMF: Nürnberg.
  • Baier, Andreea/ Tissot, Anna /Rother, Nina (2020): Fluchtspezifische Einflussfaktoren auf den Spracherwerb von Geflüchteten: Familienkonstellation, Gesundheitsstand und Wohnsituation, Ausgabe 04/2020 der Kurzanalysen des Forschungszentrums Migration, Integration und Asyl des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge. BAMF: Nürnberg.
  • Tissot, Anna/ Croisier, Johannes (2020): Problemlagen geflüchteter Integrationskursteilnehmender: Bedarfe und Nutzung von Migrationsberatungsangeboten, Ausgabe 03/2020 der Kurzanalysen des Forschungszentrums Migration, Integration und Asyl des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge. BAMF: Nürnberg.
  • Tissot, Anna (2019): ‘Travelling origins: Migrant belonging in times of post-migration mobilities’, in: Crossings: Journal of Migration & Culture, 10:2, pp.293-313. 
  • Tissot, Anna/ Croisier, Johannes/ Pietrantuono, Giuseppe/ Rother, Nina/Baier, Andreea/Ninke, Lars/Babka von Gostomski, Christian (2019): Zwischenbericht I zum Forschungsprojekt „Evaluation der Integrationskurse“ (EvIk): Erste Analysen und Erkenntnisse, Forschungsbericht 33 des Forschungszentrums des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge. BAMF: Nürnberg. 

Erschienen unter Geburtsnamen

  • Wieczorek, Anna Xymena (2018) ‘Multinationales Kanada: Zwischen selektiver Zuwanderungspolitik und kulturell-pluralistischer Integrationspolitik’, in: V. Neugebauer (Hg.): Einwanderungsland Deutschland: Gesetz, Praxis und gesellschaftliches Selbstverständnis, Loccumer Protokolle 73/2016, S.89-112. 
  • Wieczorek, Anna Xymena (2018): Migration and (Im)Mobility: Biographical Experiences of Polish Migrants in Germany and Canada. Culture and Social Practice, Bielefeld: transcript. 
  • Wieczorek, Xymena (2016): ‘Biography en route: Investigating Mobility Experiences through Biographical Research’, in: L. Lehmkuhl/ H.-J. Lüsebrink/ L. MacFalls (eds.): Spaces of Difference: Conflicts and Cohabitation, Münster: Waxmann, S.101-123. 
  • Pries, Ludger/ Tuncer-Zengingül, Tülay/ Greschner, Deniz/ Jehles, Nora/ Alexis, Parra/ Straub, Moritz/Wieczorek, Xymena (2012): Wohnungslose mit Migrationshintergrund in NRW. Eine Untersuchung zu den Lebenslagen. Ministerium für Arbeit, Integration und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen (MAIS): Düsseldorf. 

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.